Maximale Effizienz und Sicherheit mit unseren
Maximale Effizienz und Sicherheit mit unseren




Die wahren Kosten von schlechtem IT-Support: Zahlen, die Ihren CFO nicht schlafen lassen
Drei Stunden Systemausfall. Ein verpasster Kundentermin. Frustrierte Mitarbeiter. Verlorene Geschäftschancen. Die wahren Kosten von unzureichendem IT-Support gehen weit über die monatliche Rechnung in Ihrem Posteingang hinaus. Analysieren wir diese Kosten in der Sprache, die jede Führungskraft versteht – Geld, Zeit und verpasste Chancen.
Der finanzielle Dominoeffekt
Direkte Kosten: Nur die Spitze des Eisbergs
Durchschnittlicher IT-Notfallservice: 250 €/Stunde
Ungeplante Hardware-Ersatzbeschaffung: 40% teurer
Expresszuschläge: 2-3-fache Standardkosten
Bereitschaftsdienst-Aufschläge: 200% des Standardsatzes
Versteckte Kosten, die ins Geld gehen
Mitarbeiterproduktivität:
Durchschnittlich 14 Stunden Verlust pro Mitarbeiter monatlich
22% Rückgang der Teameffizienz
3 Stunden durchschnittliche Problemlösungszeit
45 Minuten tägliche IT-Frustration
Geschäftsauswirkungen:
Verlorene Verkaufschancen: 3.200 €/Monat Durchschnitt
Verzögerte Projektabgaben: 15% Zeitplanüberschreitung
Kundenzufriedenheit sinkt: 28% bei Systemausfällen
Reputationsschaden: unbezahlbar
Die Produktivitätssteuer
Sie denken, Ihre Mitarbeiter arbeiten acht Stunden täglich? Ziehen wir ab:
Systemstart-Verzögerungen: 12 Minuten täglich
Kleine technische Probleme: 45 Minuten täglich
Software-Konflikte: 30 Minuten täglich
Backup-Fehler: 2 Stunden monatlich
Update-Probleme: 3 Stunden monatlich
Gesamter Produktivitätsverlust pro Mitarbeiter: 23 Stunden monatlich
Die Sicherheitskostenbombe
Prävention vs. Wiederherstellung
Durchschnittliche Kosten einer Sicherheitsverletzung: 120.000 €
Präventivmaßnahmen: 2.000 €/Monat
Wiederherstellungskosten: 6-fache Präventionskosten
Datenverlust-Auswirkung: 60% der KMUs schließen innerhalb von 6 Monaten
Compliance-Strafen
DSGVO-Verstöße: Bis zu 20 Millionen €
Branchenspezifische Bußgelder: 5.000-50.000 €
Audit-Versagen: 10.000-100.000 €
Reputationswiederherstellung: 12-24 Monate
Die Innovationslücke
Wenn Ihr IT-Dienstleister nur Feuer löscht:
Verpasste Marktchancen: 35%
Verlorener Wettbewerbsvorteil: 42%
Verzögerte digitale Transformation: 18 Monate Durchschnitt
Reduziertes Wachstumspotenzial: 25%
Berechnen Sie Ihre wahren IT-Kosten
Nutzen Sie diese Formel für Ihre realen IT-Ausgaben:
Direkte Kosten:
Monatliche IT-Service-Gebühren
Hardware/Software-Anschaffungen
Notfall-Support-Kosten
Upgrade-Kosten
Produktivitätskosten:
(Mitarbeiter-Stundensatz × Ausfallstunden)
Schulungszeit für Behelfslösungen
Überstunden wegen Systemproblemen
Besprechungsunterbrechungen
Opportunitätskosten:
Auswirkungen verzögerter Projekte
Verlorene Geschäftschancen
Kundenunzufriedenheit
Marktposition-Auswirkung
Der Unterschied moderner IT-Betreuung
Kostensenkung durch Prävention
Proaktives Monitoring spart: 40%
Automatisierte Updates reduzieren Ausfallzeiten: 60%
Fernwartungslösung: 75% schneller
Strategische Planung reduziert Überraschungen: 80%
Effizienzsteigerung
Systemleistung:
99,9% Verfügbarkeitsgarantie
15-Minuten Reaktionszeit
90% Probleme remote gelöst
24/7 Überwachung
Geschäftsauswirkung:
30% Produktivitätssteigerung
40% Kostenreduzierung
85% schnellere Problemlösung
95% Benutzerzufriedenheit
Reale Geschäftsauswirkungen: Die Zahlen
Produktionssektor
Vor Managed IT:
Monatliche Ausfallzeit: 8 Stunden
Notfallkosten: 4.500 €
Produktionsverzögerungen: 12%
Nach Managed IT:
Monatliche Ausfallzeit: 0,5 Stunden
Planbare Kosten: 2.800 €
Produktionseffizienz: +15%
Dienstleistungssektor
Vor Managed IT:
Verlorene Arbeitsstunden: 24/Monat
Kundenzufriedenheit: 75%
Sicherheitsvorfälle: 3/Jahr
Nach Managed IT:
Zurückgewonnene Arbeitsstunden: 22/Monat
Kundenzufriedenheit: 94%
Sicherheitsvorfälle: 0/Jahr
Der Entscheidungsrahmen
Fragen, die Sie sich stellen sollten:
Aktuelle IT-Kosten:
Wie hoch sind Ihre monatlichen IT-Ausgaben?
Wie viele Stunden gehen durch IT-Probleme verloren?
Wie hoch ist Ihr Notfall-IT-Budget?
Was kostet der Bereitschaftsdienst?
Geschäftsauswirkungen:
Wie wirken sich Ausfallzeiten auf den Umsatz aus?
Was kostet der Produktivitätsverlust?
Wie viele Chancen wurden verpasst?
Was kostet das Sicherheitsrisiko?
Werden Sie aktiv: Transformieren Sie Ihren IT-Support
Bereit, den Geldverlust durch ineffizienten IT-Support zu stoppen? So geht's:
Verstehen Sie Ihre aktuellen Kosten:
Berechnen Sie monatliche IT-Ausgaben
Erfassen Sie Produktivitätsverluste
Messen Sie Geschäftsauswirkungen
Bewerten Sie Sicherheitsrisiken
Holen Sie sich eine professionelle Einschätzung:
Umfassende Kostenanalyse
Effizienzbeurteilung
Sicherheitsüberprüfung
Strategische Empfehlungen
[Gratis-Beratung vereinbaren]
Denken Sie daran: Der teuerste IT-Support ist nicht der, den Sie bezahlen – sondern der, der versagt, wenn Sie ihn am dringendsten brauchen.
Wie sicher ist Cloud Computing? Alle Risiken und Lösungen
Die wahren IT-Support-Kosten: Daten & Fakten 2025 | IBECO
Ignoriert Sie Ihr IT-Support? 5 Alarmsignale, die Sie nicht übersehen sollten
6 zentrale Cloud Computing Trends in 2025
E-Mail Archivierung bei Kleinunternehmen - sichere Lösungen
VDI oder Terminal Server? Entscheidungshilfe für die richtige Virtualisierungsstrategie.
Cloud-Typen einfach erklärt,
Sicherer Cloud Speicher für Unternehmen - So geht’s
Cloud für Unternehmen einrichten - 8 Schritte zur idealen Lösungen
Wer wir sind: Ihr zuverlässiger Partner
11 Febuary 2025
Die wahren IT-Support-Kosten: Daten & Fakten 2025 | IBECO


Leif Wellmann
Geschäftsführer
Wie sicher ist Cloud Computing? Alle Risiken und Lösungen
Die wahren IT-Support-Kosten: Daten & Fakten 2025 | IBECO
Ignoriert Sie Ihr IT-Support? 5 Alarmsignale, die Sie nicht übersehen sollten
6 zentrale Cloud Computing Trends in 2025
E-Mail Archivierung bei Kleinunternehmen - sichere Lösungen
VDI oder Terminal Server? Entscheidungshilfe für die richtige Virtualisierungsstrategie.
Cloud-Typen einfach erklärt,
Sicherer Cloud Speicher für Unternehmen - So geht’s
Cloud für Unternehmen einrichten - 8 Schritte zur idealen Lösungen
Wer wir sind: Ihr zuverlässiger Partner
Die wahren Kosten von schlechtem IT-Support: Zahlen, die Ihren CFO nicht schlafen lassen
Drei Stunden Systemausfall. Ein verpasster Kundentermin. Frustrierte Mitarbeiter. Verlorene Geschäftschancen. Die wahren Kosten von unzureichendem IT-Support gehen weit über die monatliche Rechnung in Ihrem Posteingang hinaus. Analysieren wir diese Kosten in der Sprache, die jede Führungskraft versteht – Geld, Zeit und verpasste Chancen.
Der finanzielle Dominoeffekt
Direkte Kosten: Nur die Spitze des Eisbergs
Durchschnittlicher IT-Notfallservice: 250 €/Stunde
Ungeplante Hardware-Ersatzbeschaffung: 40% teurer
Expresszuschläge: 2-3-fache Standardkosten
Bereitschaftsdienst-Aufschläge: 200% des Standardsatzes
Versteckte Kosten, die ins Geld gehen
Mitarbeiterproduktivität:
Durchschnittlich 14 Stunden Verlust pro Mitarbeiter monatlich
22% Rückgang der Teameffizienz
3 Stunden durchschnittliche Problemlösungszeit
45 Minuten tägliche IT-Frustration
Geschäftsauswirkungen:
Verlorene Verkaufschancen: 3.200 €/Monat Durchschnitt
Verzögerte Projektabgaben: 15% Zeitplanüberschreitung
Kundenzufriedenheit sinkt: 28% bei Systemausfällen
Reputationsschaden: unbezahlbar
Die Produktivitätssteuer
Sie denken, Ihre Mitarbeiter arbeiten acht Stunden täglich? Ziehen wir ab:
Systemstart-Verzögerungen: 12 Minuten täglich
Kleine technische Probleme: 45 Minuten täglich
Software-Konflikte: 30 Minuten täglich
Backup-Fehler: 2 Stunden monatlich
Update-Probleme: 3 Stunden monatlich
Gesamter Produktivitätsverlust pro Mitarbeiter: 23 Stunden monatlich
Die Sicherheitskostenbombe
Prävention vs. Wiederherstellung
Durchschnittliche Kosten einer Sicherheitsverletzung: 120.000 €
Präventivmaßnahmen: 2.000 €/Monat
Wiederherstellungskosten: 6-fache Präventionskosten
Datenverlust-Auswirkung: 60% der KMUs schließen innerhalb von 6 Monaten
Compliance-Strafen
DSGVO-Verstöße: Bis zu 20 Millionen €
Branchenspezifische Bußgelder: 5.000-50.000 €
Audit-Versagen: 10.000-100.000 €
Reputationswiederherstellung: 12-24 Monate
Die Innovationslücke
Wenn Ihr IT-Dienstleister nur Feuer löscht:
Verpasste Marktchancen: 35%
Verlorener Wettbewerbsvorteil: 42%
Verzögerte digitale Transformation: 18 Monate Durchschnitt
Reduziertes Wachstumspotenzial: 25%
Berechnen Sie Ihre wahren IT-Kosten
Nutzen Sie diese Formel für Ihre realen IT-Ausgaben:
Direkte Kosten:
Monatliche IT-Service-Gebühren
Hardware/Software-Anschaffungen
Notfall-Support-Kosten
Upgrade-Kosten
Produktivitätskosten:
(Mitarbeiter-Stundensatz × Ausfallstunden)
Schulungszeit für Behelfslösungen
Überstunden wegen Systemproblemen
Besprechungsunterbrechungen
Opportunitätskosten:
Auswirkungen verzögerter Projekte
Verlorene Geschäftschancen
Kundenunzufriedenheit
Marktposition-Auswirkung
Der Unterschied moderner IT-Betreuung
Kostensenkung durch Prävention
Proaktives Monitoring spart: 40%
Automatisierte Updates reduzieren Ausfallzeiten: 60%
Fernwartungslösung: 75% schneller
Strategische Planung reduziert Überraschungen: 80%
Effizienzsteigerung
Systemleistung:
99,9% Verfügbarkeitsgarantie
15-Minuten Reaktionszeit
90% Probleme remote gelöst
24/7 Überwachung
Geschäftsauswirkung:
30% Produktivitätssteigerung
40% Kostenreduzierung
85% schnellere Problemlösung
95% Benutzerzufriedenheit
Reale Geschäftsauswirkungen: Die Zahlen
Produktionssektor
Vor Managed IT:
Monatliche Ausfallzeit: 8 Stunden
Notfallkosten: 4.500 €
Produktionsverzögerungen: 12%
Nach Managed IT:
Monatliche Ausfallzeit: 0,5 Stunden
Planbare Kosten: 2.800 €
Produktionseffizienz: +15%
Dienstleistungssektor
Vor Managed IT:
Verlorene Arbeitsstunden: 24/Monat
Kundenzufriedenheit: 75%
Sicherheitsvorfälle: 3/Jahr
Nach Managed IT:
Zurückgewonnene Arbeitsstunden: 22/Monat
Kundenzufriedenheit: 94%
Sicherheitsvorfälle: 0/Jahr
Der Entscheidungsrahmen
Fragen, die Sie sich stellen sollten:
Aktuelle IT-Kosten:
Wie hoch sind Ihre monatlichen IT-Ausgaben?
Wie viele Stunden gehen durch IT-Probleme verloren?
Wie hoch ist Ihr Notfall-IT-Budget?
Was kostet der Bereitschaftsdienst?
Geschäftsauswirkungen:
Wie wirken sich Ausfallzeiten auf den Umsatz aus?
Was kostet der Produktivitätsverlust?
Wie viele Chancen wurden verpasst?
Was kostet das Sicherheitsrisiko?
Werden Sie aktiv: Transformieren Sie Ihren IT-Support
Bereit, den Geldverlust durch ineffizienten IT-Support zu stoppen? So geht's:
Verstehen Sie Ihre aktuellen Kosten:
Berechnen Sie monatliche IT-Ausgaben
Erfassen Sie Produktivitätsverluste
Messen Sie Geschäftsauswirkungen
Bewerten Sie Sicherheitsrisiken
Holen Sie sich eine professionelle Einschätzung:
Umfassende Kostenanalyse
Effizienzbeurteilung
Sicherheitsüberprüfung
Strategische Empfehlungen
[Gratis-Beratung vereinbaren]
Denken Sie daran: Der teuerste IT-Support ist nicht der, den Sie bezahlen – sondern der, der versagt, wenn Sie ihn am dringendsten brauchen.
Die wahren Kosten von schlechtem IT-Support: Zahlen, die Ihren CFO nicht schlafen lassen
Drei Stunden Systemausfall. Ein verpasster Kundentermin. Frustrierte Mitarbeiter. Verlorene Geschäftschancen. Die wahren Kosten von unzureichendem IT-Support gehen weit über die monatliche Rechnung in Ihrem Posteingang hinaus. Analysieren wir diese Kosten in der Sprache, die jede Führungskraft versteht – Geld, Zeit und verpasste Chancen.
Der finanzielle Dominoeffekt
Direkte Kosten: Nur die Spitze des Eisbergs
Durchschnittlicher IT-Notfallservice: 250 €/Stunde
Ungeplante Hardware-Ersatzbeschaffung: 40% teurer
Expresszuschläge: 2-3-fache Standardkosten
Bereitschaftsdienst-Aufschläge: 200% des Standardsatzes
Versteckte Kosten, die ins Geld gehen
Mitarbeiterproduktivität:
Durchschnittlich 14 Stunden Verlust pro Mitarbeiter monatlich
22% Rückgang der Teameffizienz
3 Stunden durchschnittliche Problemlösungszeit
45 Minuten tägliche IT-Frustration
Geschäftsauswirkungen:
Verlorene Verkaufschancen: 3.200 €/Monat Durchschnitt
Verzögerte Projektabgaben: 15% Zeitplanüberschreitung
Kundenzufriedenheit sinkt: 28% bei Systemausfällen
Reputationsschaden: unbezahlbar
Die Produktivitätssteuer
Sie denken, Ihre Mitarbeiter arbeiten acht Stunden täglich? Ziehen wir ab:
Systemstart-Verzögerungen: 12 Minuten täglich
Kleine technische Probleme: 45 Minuten täglich
Software-Konflikte: 30 Minuten täglich
Backup-Fehler: 2 Stunden monatlich
Update-Probleme: 3 Stunden monatlich
Gesamter Produktivitätsverlust pro Mitarbeiter: 23 Stunden monatlich
Die Sicherheitskostenbombe
Prävention vs. Wiederherstellung
Durchschnittliche Kosten einer Sicherheitsverletzung: 120.000 €
Präventivmaßnahmen: 2.000 €/Monat
Wiederherstellungskosten: 6-fache Präventionskosten
Datenverlust-Auswirkung: 60% der KMUs schließen innerhalb von 6 Monaten
Compliance-Strafen
DSGVO-Verstöße: Bis zu 20 Millionen €
Branchenspezifische Bußgelder: 5.000-50.000 €
Audit-Versagen: 10.000-100.000 €
Reputationswiederherstellung: 12-24 Monate
Die Innovationslücke
Wenn Ihr IT-Dienstleister nur Feuer löscht:
Verpasste Marktchancen: 35%
Verlorener Wettbewerbsvorteil: 42%
Verzögerte digitale Transformation: 18 Monate Durchschnitt
Reduziertes Wachstumspotenzial: 25%
Berechnen Sie Ihre wahren IT-Kosten
Nutzen Sie diese Formel für Ihre realen IT-Ausgaben:
Direkte Kosten:
Monatliche IT-Service-Gebühren
Hardware/Software-Anschaffungen
Notfall-Support-Kosten
Upgrade-Kosten
Produktivitätskosten:
(Mitarbeiter-Stundensatz × Ausfallstunden)
Schulungszeit für Behelfslösungen
Überstunden wegen Systemproblemen
Besprechungsunterbrechungen
Opportunitätskosten:
Auswirkungen verzögerter Projekte
Verlorene Geschäftschancen
Kundenunzufriedenheit
Marktposition-Auswirkung
Der Unterschied moderner IT-Betreuung
Kostensenkung durch Prävention
Proaktives Monitoring spart: 40%
Automatisierte Updates reduzieren Ausfallzeiten: 60%
Fernwartungslösung: 75% schneller
Strategische Planung reduziert Überraschungen: 80%
Effizienzsteigerung
Systemleistung:
99,9% Verfügbarkeitsgarantie
15-Minuten Reaktionszeit
90% Probleme remote gelöst
24/7 Überwachung
Geschäftsauswirkung:
30% Produktivitätssteigerung
40% Kostenreduzierung
85% schnellere Problemlösung
95% Benutzerzufriedenheit
Reale Geschäftsauswirkungen: Die Zahlen
Produktionssektor
Vor Managed IT:
Monatliche Ausfallzeit: 8 Stunden
Notfallkosten: 4.500 €
Produktionsverzögerungen: 12%
Nach Managed IT:
Monatliche Ausfallzeit: 0,5 Stunden
Planbare Kosten: 2.800 €
Produktionseffizienz: +15%
Dienstleistungssektor
Vor Managed IT:
Verlorene Arbeitsstunden: 24/Monat
Kundenzufriedenheit: 75%
Sicherheitsvorfälle: 3/Jahr
Nach Managed IT:
Zurückgewonnene Arbeitsstunden: 22/Monat
Kundenzufriedenheit: 94%
Sicherheitsvorfälle: 0/Jahr
Der Entscheidungsrahmen
Fragen, die Sie sich stellen sollten:
Aktuelle IT-Kosten:
Wie hoch sind Ihre monatlichen IT-Ausgaben?
Wie viele Stunden gehen durch IT-Probleme verloren?
Wie hoch ist Ihr Notfall-IT-Budget?
Was kostet der Bereitschaftsdienst?
Geschäftsauswirkungen:
Wie wirken sich Ausfallzeiten auf den Umsatz aus?
Was kostet der Produktivitätsverlust?
Wie viele Chancen wurden verpasst?
Was kostet das Sicherheitsrisiko?
Werden Sie aktiv: Transformieren Sie Ihren IT-Support
Bereit, den Geldverlust durch ineffizienten IT-Support zu stoppen? So geht's:
Verstehen Sie Ihre aktuellen Kosten:
Berechnen Sie monatliche IT-Ausgaben
Erfassen Sie Produktivitätsverluste
Messen Sie Geschäftsauswirkungen
Bewerten Sie Sicherheitsrisiken
Holen Sie sich eine professionelle Einschätzung:
Umfassende Kostenanalyse
Effizienzbeurteilung
Sicherheitsüberprüfung
Strategische Empfehlungen
[Gratis-Beratung vereinbaren]
Denken Sie daran: Der teuerste IT-Support ist nicht der, den Sie bezahlen – sondern der, der versagt, wenn Sie ihn am dringendsten brauchen.
Haben wir Ihr
Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und stehen Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne für Fragen, Beratung und weitere Informationen zur Verfügung. Nutzen Sie einfach einen der folgenden Kontaktwege.
Haben wir Ihr
Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und stehen Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne für Fragen, Beratung und weitere Informationen zur Verfügung. Nutzen Sie einfach einen der folgenden Kontaktwege.
Haben wir Ihr
Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und stehen Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne für Fragen, Beratung und weitere Informationen zur Verfügung. Nutzen Sie einfach einen der folgenden Kontaktwege.
Haben wir Ihr
Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und stehen Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne für Fragen, Beratung und weitere Informationen zur Verfügung. Nutzen Sie einfach einen der folgenden Kontaktwege.