Maximale Effizienz und Sicherheit mit unseren

Maximale Effizienz und Sicherheit mit unseren

Seien wir ehrlich – schlechter IT-Support ist wie ein unzuverlässiger Handwerker: kommt zu spät, findet Ausreden und stellt am Ende eine überraschend hohe Rechnung. Kommt Ihnen das bekannt vor? Schauen wir uns die fünf unmissverkennbaren Zeichen an, dass Ihr IT-Support dringend einen Realitätscheck braucht.


1. Das unendliche "Ich kümmere mich darum"-Märchen

Kennen Sie das? Montagmorgen, Ihr System streikt, und die Antwort Ihres IT-Supports klingt wie "Wir sind dran" – gefolgt von stundenlanger Stille.


Was währenddessen wirklich passiert:

  • Ihr Team spielt die 100. Runde "Browser-Dinosaurier"

  • Die wichtige Kundenpräsentation sammelt digitalen Staub

  • Der Kaffee wird kalt (der sechste inzwischen)

  • Und irgendwo "prüft" Ihr IT-Dienstleister die Situation

Interessante Zahl: Während des "Prüfens" verliert ein durchschnittliches Unternehmen 1.250 € – pro Stunde. Nicht sehr unterhaltsam, oder?


Was Sie stattdessen verdienen:

  • 15-Minuten Reaktionszeit (ja, das gibt es wirklich!)

  • Echte Updates (nicht nur "Wir sind noch dran")

  • Konkrete Lösungen (revolutionär, wir wissen)

  • Proaktive Überwachung (denn vorbeugen ist besser als heilen)


2. IT-Budget-Bingo: Das teure Ratespiel

Erinnern Sie sich an das "Das wird ganz einfach" Ihres IT-Dienstleisters? Drei Rechnungen und einen Stressball später...


Das monatliche IT-Kosten-Bingo enthält:

  • Grundgebühr (klingt vernünftig)

  • Notfall-Support (weil Dienstag anscheinend ein Notfall ist)

  • "Notwendige" Upgrades (die niemand bestellt hat)

  • Mysteriöse Zusatzkosten (die selbst Sherlock Holmes nicht entschlüsseln könnte)

  • Eine Summe, bei der Ihr Controller Schweißausbrüche bekommt

Realitätscheck: Moderner IT-Support sollte so vorhersehbar sein wie die Verspätung der Deutschen Bahn. Keine Überraschungen, keine versteckten Gebühren, einfach zuverlässiger Service.


3. "Haben Sie es schon aus- und wieder eingeschaltet?" - Die größten Hits

Wenn das Lösungshandbuch Ihres IT-Supports sich anhört wie aus den 90ern, müssen wir reden. Moderne Probleme erfordern moderne Lösungen, nicht die technische Version von "Pusten Sie mal in die Kassette".


Anzeichen für IT-Steinzeit:

  • Ihre "Schnelllösungen" brauchen wöchentlich neue Schnelllösungen

  • Updates passieren, wenn der Mars im Steinbock steht

  • Ihre Systeme sind langsamer als der erste Internet-Explorer

  • "Vorbeugung" klingt wie ein Fremdwort


4. Eine Sicherheitsstrategie so löchrig wie ein Schweizer Käse

"Sie sollten vielleicht mal Ihren Virenschutz aktualisieren" ist keine Sicherheitsstrategie. Das ist, als würde man vorschlagen, die Haustür abzuschließen, nachdem die ganze Nachbarschaft ausgeraubt wurde.


Echte Sicherheit bedeutet:

  • 24/7 Überwachung (weil Cyberkriminelle keinen Feierabend machen)

  • Regelmäßige Updates (nicht erst nach dem Einbruch)

  • Mitarbeiterschulungen (damit die Buchhaltung aufhört, auf seltsame Links zu klicken)

  • Echte Strategie (ja, wir meinen Sie, "wird schon nichts passieren"-Ansatz)


5. Ihre Technik gehört ins Museum

Wenn Ihr IT-Dienstleister denkt, "Cloud" sei nur etwas am Himmel und "KI" ein Tippfehler, haben Sie möglicherweise ein Problem. Technologie sollte Ihr Unternehmen voranbringen, nicht wie ein digitaler Anker zurückhalten.


Anzeichen für digitales Altertum:

  • Ihre Software ist alt genug für den Führerschein

  • "Innovation" bedeutet Windows-Updates vom letzten Jahr

  • Ihre Konkurrenz nutzt KI, während Sie noch Excel-Basics lernen

  • Cloud ist für Sie nur das graue Ding am Himmel


Sprechen wir über Zahlen (Die Art, die Controller schlaflos macht)

Die wahren Kosten schlechten IT-Supports stecken nicht nur in den Rechnungen:

  • 14 Stunden monatlich verloren durch IT-Probleme (das sind 168 Stunden im Jahr!)

  • 42.000 € durchschnittliche jährliche Verluste für mittelständische Unternehmen

  • 73% der Unternehmen wissen nicht mal, dass ihr Service suboptimal ist

  • 100% haben genug davon (okay, diese Statistik haben wir erfunden)


Das Licht am Ende des Nicht-So-Technischen Tunnels

Guter IT-Support existiert! Es ist kein Mythos, wie pünktliche Handwerker oder ein leerer E-Mail-Posteingang. So sieht er aus:

  • Reaktionszeiten schneller als Ihre Kaffeepause

  • Kosten vorhersehbarer als der Wetterbericht

  • Sicherheit dichter als die Schlange im Supermarkt

  • Innovation, die Sie wirklich weiterbringt


Bereit für eine Veränderung? Machen Sie unseren Test!

Warten Sie nicht auf den nächsten Montags-Zusammenbruch. Machen Sie unseren 2-Minuten IT-Match-Test und finden Sie heraus, ob Ihr IT-Beziehungsstatus "es ist kompliziert" oder "Zeit für etwas Neues" sein sollte.

[Test starten - Fachchinesisch-frei, versprochen]


Der nächste Schritt (Einfacher als WLAN zu erklären)

Buchen Sie eine kostenlose Beratung. Kein Tech-Talk, kein Fachchinesisch, nur klare Antworten, wie IT für Sie arbeiten kann, nicht gegen Sie.

[Gratis-Beratung buchen - Wir sprechen Deutsch, nicht Technisch]

Denken Sie dran: Das Leben ist zu kurz für schlechten IT-Support. Ihre Technologie sollte so hart arbeiten wie Sie, ohne Drama, Ausreden oder mysteriöse Rechnungen.


PS: Wenn Ihr aktueller IT-Support diesen Artikel liest und sich angegriffen fühlt, ist es höchste Zeit für ein Gespräch – mit uns.

5 January 2025

Ignoriert Sie Ihr IT-Support? 5 Alarmsignale, die Sie nicht übersehen sollten

Leif Wellmann

Geschäftsführer

Seien wir ehrlich – schlechter IT-Support ist wie ein unzuverlässiger Handwerker: kommt zu spät, findet Ausreden und stellt am Ende eine überraschend hohe Rechnung. Kommt Ihnen das bekannt vor? Schauen wir uns die fünf unmissverkennbaren Zeichen an, dass Ihr IT-Support dringend einen Realitätscheck braucht.


1. Das unendliche "Ich kümmere mich darum"-Märchen

Kennen Sie das? Montagmorgen, Ihr System streikt, und die Antwort Ihres IT-Supports klingt wie "Wir sind dran" – gefolgt von stundenlanger Stille.


Was währenddessen wirklich passiert:

  • Ihr Team spielt die 100. Runde "Browser-Dinosaurier"

  • Die wichtige Kundenpräsentation sammelt digitalen Staub

  • Der Kaffee wird kalt (der sechste inzwischen)

  • Und irgendwo "prüft" Ihr IT-Dienstleister die Situation

Interessante Zahl: Während des "Prüfens" verliert ein durchschnittliches Unternehmen 1.250 € – pro Stunde. Nicht sehr unterhaltsam, oder?


Was Sie stattdessen verdienen:

  • 15-Minuten Reaktionszeit (ja, das gibt es wirklich!)

  • Echte Updates (nicht nur "Wir sind noch dran")

  • Konkrete Lösungen (revolutionär, wir wissen)

  • Proaktive Überwachung (denn vorbeugen ist besser als heilen)


2. IT-Budget-Bingo: Das teure Ratespiel

Erinnern Sie sich an das "Das wird ganz einfach" Ihres IT-Dienstleisters? Drei Rechnungen und einen Stressball später...


Das monatliche IT-Kosten-Bingo enthält:

  • Grundgebühr (klingt vernünftig)

  • Notfall-Support (weil Dienstag anscheinend ein Notfall ist)

  • "Notwendige" Upgrades (die niemand bestellt hat)

  • Mysteriöse Zusatzkosten (die selbst Sherlock Holmes nicht entschlüsseln könnte)

  • Eine Summe, bei der Ihr Controller Schweißausbrüche bekommt

Realitätscheck: Moderner IT-Support sollte so vorhersehbar sein wie die Verspätung der Deutschen Bahn. Keine Überraschungen, keine versteckten Gebühren, einfach zuverlässiger Service.


3. "Haben Sie es schon aus- und wieder eingeschaltet?" - Die größten Hits

Wenn das Lösungshandbuch Ihres IT-Supports sich anhört wie aus den 90ern, müssen wir reden. Moderne Probleme erfordern moderne Lösungen, nicht die technische Version von "Pusten Sie mal in die Kassette".


Anzeichen für IT-Steinzeit:

  • Ihre "Schnelllösungen" brauchen wöchentlich neue Schnelllösungen

  • Updates passieren, wenn der Mars im Steinbock steht

  • Ihre Systeme sind langsamer als der erste Internet-Explorer

  • "Vorbeugung" klingt wie ein Fremdwort


4. Eine Sicherheitsstrategie so löchrig wie ein Schweizer Käse

"Sie sollten vielleicht mal Ihren Virenschutz aktualisieren" ist keine Sicherheitsstrategie. Das ist, als würde man vorschlagen, die Haustür abzuschließen, nachdem die ganze Nachbarschaft ausgeraubt wurde.


Echte Sicherheit bedeutet:

  • 24/7 Überwachung (weil Cyberkriminelle keinen Feierabend machen)

  • Regelmäßige Updates (nicht erst nach dem Einbruch)

  • Mitarbeiterschulungen (damit die Buchhaltung aufhört, auf seltsame Links zu klicken)

  • Echte Strategie (ja, wir meinen Sie, "wird schon nichts passieren"-Ansatz)


5. Ihre Technik gehört ins Museum

Wenn Ihr IT-Dienstleister denkt, "Cloud" sei nur etwas am Himmel und "KI" ein Tippfehler, haben Sie möglicherweise ein Problem. Technologie sollte Ihr Unternehmen voranbringen, nicht wie ein digitaler Anker zurückhalten.


Anzeichen für digitales Altertum:

  • Ihre Software ist alt genug für den Führerschein

  • "Innovation" bedeutet Windows-Updates vom letzten Jahr

  • Ihre Konkurrenz nutzt KI, während Sie noch Excel-Basics lernen

  • Cloud ist für Sie nur das graue Ding am Himmel


Sprechen wir über Zahlen (Die Art, die Controller schlaflos macht)

Die wahren Kosten schlechten IT-Supports stecken nicht nur in den Rechnungen:

  • 14 Stunden monatlich verloren durch IT-Probleme (das sind 168 Stunden im Jahr!)

  • 42.000 € durchschnittliche jährliche Verluste für mittelständische Unternehmen

  • 73% der Unternehmen wissen nicht mal, dass ihr Service suboptimal ist

  • 100% haben genug davon (okay, diese Statistik haben wir erfunden)


Das Licht am Ende des Nicht-So-Technischen Tunnels

Guter IT-Support existiert! Es ist kein Mythos, wie pünktliche Handwerker oder ein leerer E-Mail-Posteingang. So sieht er aus:

  • Reaktionszeiten schneller als Ihre Kaffeepause

  • Kosten vorhersehbarer als der Wetterbericht

  • Sicherheit dichter als die Schlange im Supermarkt

  • Innovation, die Sie wirklich weiterbringt


Bereit für eine Veränderung? Machen Sie unseren Test!

Warten Sie nicht auf den nächsten Montags-Zusammenbruch. Machen Sie unseren 2-Minuten IT-Match-Test und finden Sie heraus, ob Ihr IT-Beziehungsstatus "es ist kompliziert" oder "Zeit für etwas Neues" sein sollte.

[Test starten - Fachchinesisch-frei, versprochen]


Der nächste Schritt (Einfacher als WLAN zu erklären)

Buchen Sie eine kostenlose Beratung. Kein Tech-Talk, kein Fachchinesisch, nur klare Antworten, wie IT für Sie arbeiten kann, nicht gegen Sie.

[Gratis-Beratung buchen - Wir sprechen Deutsch, nicht Technisch]

Denken Sie dran: Das Leben ist zu kurz für schlechten IT-Support. Ihre Technologie sollte so hart arbeiten wie Sie, ohne Drama, Ausreden oder mysteriöse Rechnungen.


PS: Wenn Ihr aktueller IT-Support diesen Artikel liest und sich angegriffen fühlt, ist es höchste Zeit für ein Gespräch – mit uns.

Seien wir ehrlich – schlechter IT-Support ist wie ein unzuverlässiger Handwerker: kommt zu spät, findet Ausreden und stellt am Ende eine überraschend hohe Rechnung. Kommt Ihnen das bekannt vor? Schauen wir uns die fünf unmissverkennbaren Zeichen an, dass Ihr IT-Support dringend einen Realitätscheck braucht.


1. Das unendliche "Ich kümmere mich darum"-Märchen

Kennen Sie das? Montagmorgen, Ihr System streikt, und die Antwort Ihres IT-Supports klingt wie "Wir sind dran" – gefolgt von stundenlanger Stille.


Was währenddessen wirklich passiert:

  • Ihr Team spielt die 100. Runde "Browser-Dinosaurier"

  • Die wichtige Kundenpräsentation sammelt digitalen Staub

  • Der Kaffee wird kalt (der sechste inzwischen)

  • Und irgendwo "prüft" Ihr IT-Dienstleister die Situation

Interessante Zahl: Während des "Prüfens" verliert ein durchschnittliches Unternehmen 1.250 € – pro Stunde. Nicht sehr unterhaltsam, oder?


Was Sie stattdessen verdienen:

  • 15-Minuten Reaktionszeit (ja, das gibt es wirklich!)

  • Echte Updates (nicht nur "Wir sind noch dran")

  • Konkrete Lösungen (revolutionär, wir wissen)

  • Proaktive Überwachung (denn vorbeugen ist besser als heilen)


2. IT-Budget-Bingo: Das teure Ratespiel

Erinnern Sie sich an das "Das wird ganz einfach" Ihres IT-Dienstleisters? Drei Rechnungen und einen Stressball später...


Das monatliche IT-Kosten-Bingo enthält:

  • Grundgebühr (klingt vernünftig)

  • Notfall-Support (weil Dienstag anscheinend ein Notfall ist)

  • "Notwendige" Upgrades (die niemand bestellt hat)

  • Mysteriöse Zusatzkosten (die selbst Sherlock Holmes nicht entschlüsseln könnte)

  • Eine Summe, bei der Ihr Controller Schweißausbrüche bekommt

Realitätscheck: Moderner IT-Support sollte so vorhersehbar sein wie die Verspätung der Deutschen Bahn. Keine Überraschungen, keine versteckten Gebühren, einfach zuverlässiger Service.


3. "Haben Sie es schon aus- und wieder eingeschaltet?" - Die größten Hits

Wenn das Lösungshandbuch Ihres IT-Supports sich anhört wie aus den 90ern, müssen wir reden. Moderne Probleme erfordern moderne Lösungen, nicht die technische Version von "Pusten Sie mal in die Kassette".


Anzeichen für IT-Steinzeit:

  • Ihre "Schnelllösungen" brauchen wöchentlich neue Schnelllösungen

  • Updates passieren, wenn der Mars im Steinbock steht

  • Ihre Systeme sind langsamer als der erste Internet-Explorer

  • "Vorbeugung" klingt wie ein Fremdwort


4. Eine Sicherheitsstrategie so löchrig wie ein Schweizer Käse

"Sie sollten vielleicht mal Ihren Virenschutz aktualisieren" ist keine Sicherheitsstrategie. Das ist, als würde man vorschlagen, die Haustür abzuschließen, nachdem die ganze Nachbarschaft ausgeraubt wurde.


Echte Sicherheit bedeutet:

  • 24/7 Überwachung (weil Cyberkriminelle keinen Feierabend machen)

  • Regelmäßige Updates (nicht erst nach dem Einbruch)

  • Mitarbeiterschulungen (damit die Buchhaltung aufhört, auf seltsame Links zu klicken)

  • Echte Strategie (ja, wir meinen Sie, "wird schon nichts passieren"-Ansatz)


5. Ihre Technik gehört ins Museum

Wenn Ihr IT-Dienstleister denkt, "Cloud" sei nur etwas am Himmel und "KI" ein Tippfehler, haben Sie möglicherweise ein Problem. Technologie sollte Ihr Unternehmen voranbringen, nicht wie ein digitaler Anker zurückhalten.


Anzeichen für digitales Altertum:

  • Ihre Software ist alt genug für den Führerschein

  • "Innovation" bedeutet Windows-Updates vom letzten Jahr

  • Ihre Konkurrenz nutzt KI, während Sie noch Excel-Basics lernen

  • Cloud ist für Sie nur das graue Ding am Himmel


Sprechen wir über Zahlen (Die Art, die Controller schlaflos macht)

Die wahren Kosten schlechten IT-Supports stecken nicht nur in den Rechnungen:

  • 14 Stunden monatlich verloren durch IT-Probleme (das sind 168 Stunden im Jahr!)

  • 42.000 € durchschnittliche jährliche Verluste für mittelständische Unternehmen

  • 73% der Unternehmen wissen nicht mal, dass ihr Service suboptimal ist

  • 100% haben genug davon (okay, diese Statistik haben wir erfunden)


Das Licht am Ende des Nicht-So-Technischen Tunnels

Guter IT-Support existiert! Es ist kein Mythos, wie pünktliche Handwerker oder ein leerer E-Mail-Posteingang. So sieht er aus:

  • Reaktionszeiten schneller als Ihre Kaffeepause

  • Kosten vorhersehbarer als der Wetterbericht

  • Sicherheit dichter als die Schlange im Supermarkt

  • Innovation, die Sie wirklich weiterbringt


Bereit für eine Veränderung? Machen Sie unseren Test!

Warten Sie nicht auf den nächsten Montags-Zusammenbruch. Machen Sie unseren 2-Minuten IT-Match-Test und finden Sie heraus, ob Ihr IT-Beziehungsstatus "es ist kompliziert" oder "Zeit für etwas Neues" sein sollte.

[Test starten - Fachchinesisch-frei, versprochen]


Der nächste Schritt (Einfacher als WLAN zu erklären)

Buchen Sie eine kostenlose Beratung. Kein Tech-Talk, kein Fachchinesisch, nur klare Antworten, wie IT für Sie arbeiten kann, nicht gegen Sie.

[Gratis-Beratung buchen - Wir sprechen Deutsch, nicht Technisch]

Denken Sie dran: Das Leben ist zu kurz für schlechten IT-Support. Ihre Technologie sollte so hart arbeiten wie Sie, ohne Drama, Ausreden oder mysteriöse Rechnungen.


PS: Wenn Ihr aktueller IT-Support diesen Artikel liest und sich angegriffen fühlt, ist es höchste Zeit für ein Gespräch – mit uns.

Haben wir Ihr
Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und stehen Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne für Fragen, Beratung und weitere Informationen zur Verfügung. Nutzen Sie einfach einen der folgenden Kontaktwege.

Haben wir Ihr
Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und stehen Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne für Fragen, Beratung und weitere Informationen zur Verfügung. Nutzen Sie einfach einen der folgenden Kontaktwege.

Haben wir Ihr
Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und stehen Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne für Fragen, Beratung und weitere Informationen zur Verfügung. Nutzen Sie einfach einen der folgenden Kontaktwege.

Haben wir Ihr
Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und stehen Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne für Fragen, Beratung und weitere Informationen zur Verfügung. Nutzen Sie einfach einen der folgenden Kontaktwege.

Social Media

Social Media

Social Media

Social Media

© Copyright 2024, Alle Rechte vorbehalten durch ibeco

© Copyright 2024, Alle Rechte vorbehalten durch ibeco

© Copyright 2024, Alle Rechte vorbehalten durch ibeco

© Copyright 2024, Alle Rechte vorbehalten durch ibeco